Angebote im Café 157
Zum Vergrößern Bild anklicken
Das Café 157 ist eine alkoholfreie Kontakt- und Begegnungsstätte mit offenen Angeboten im Freizeitbereich sowie zahlreichen und verschiedenen Selbsthilfegruppen. Es ermöglicht einen niedrigschwelligen Einstieg in das Suchthilfe-Angebot im Ortsteil Berlin-Prenzlauer Berg. Das Café 157 bietet Jedem die Möglichkeit, an einem alkohol- und gewaltfreien Ort in entspannter Atmosphäre die Freizeit zu verbringen. Komm einfach auf einen Kaffee vorbei.
- Vorbereitung, Begleitung und Nachbetreuung bei Alkoholbehandlungen.
- Auch für Jugendliche mit Suchtproblemen geeignet.
- Angehörige von Suchtkranken sind willkommen.
- Co-Abhängige sind willkommen.
- Nachbarn sind willkommen.
- Vermittlung an Therapieeinrichtung Stiftung SPI.
Ambulante Suchttherapie der Stiftung SPI Berlin
- Selbsthilfegruppen zu Suchtthemen mehrmals wöchentlich.
- Zeitungen, Zeitschriften, Musik, Spiele, thematisierte Gesprächsrunden.
- Alkoholfreie Getränke und Imbiß-Billigangebot ohne Verzehrzwang.
- Das Café ist weitgehend barrierefrei. Wir empfehlen den VBB-Begleitservice.
- Möglichkeit für Künstler Bilder auszustellen.
- Individuelle Unterstützung eigener Initiativen.
Sprechzeiten:
|
Nadine |
Donnerstags |
15:00 - 18:00 Uhr |
Freitags |
14:00 - 17:00 Uhr |
Fotos
Hier gibt es Fotogalerien verschiedener Veranstaltungen des Cafés 157



Weiterlesen … Fotos
Imbissangebot
Alkoholfreie Getränke und Imbiß-Billigangebot ohne Verzehrzwang im Café 157.
Weiterlesen … Imbissangebot
Nachbarn sind herzlich willkommen
Prenzlauer Berg. Das alkoholfreie „Café 157" an der John-Schehr-Straße 24 will sich zu einem richtigen Nachbarschaftstreff entwickeln. "So etwas gibt es nämlich im unmittelbaren Einzugsbereich noch nicht. Deshalb steht unsere Tür auch stets für Nachbarn offen", sagt Frank Pohlmann, der Vorsitzende des Vereins Suchthilfe Café 157. "Wir haben genug Raum für einen richtigen Nachbarschaftstreff. Außerdem gibt es bei uns schon etliche Freizeitangebote." Einer der Nachbarn, der fast täglich im Treff zu Gast ist, ist Karl Schmid. Der rüstige 94-Jährige erklärt: "Zu Hause fällt mir die Decke auf den Kopf. Im Café finde ich nette Gesprächspartner und bin immer willkommen."
Weiterlesen … Nachbarn sind herzlich willkommen
26 Jahre Café 157
Im Jahre 1990 wurde in der Danziger Str. 157 (ehem. Dimitroff Str.) der Freizeitclub 157 gegründet. Die Idee, eine Begegnungsstätte für Menschen in schwierigen Lebenssituationen, damals vorrangig Haftentlassene und trockene Alkoholiker zu schaffen, entstand allerdings schon vor dem Mauerfall. Damals konnte die Idee noch nicht umgesetzt werden. Anfangs, so Jürgen Berlin - Mitgründer des Cafés - wurden wir noch direkt, ohne eine Trägerschaft, vom Bezirksamt Prenzlauer Berg gefördert. Später, im Jahre 1991 wurde der ehem. "Freizeitclub 157" vom Verein "Freie Hilfe" übernommen.
Weiterlesen … 26 Jahre Café 157