Logo Cafe 157

Alkoholfreier Treffpunkt

Suchthilfe - Café 157 e.V.

John-Schehr-Straße 24 · 10407 Berlin-Prenzlauer Berg
Mi - Mo Dienstag Feiertag
13:00 - 19:00 Ruhetag 14:00 - 19:00
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Lageplan
  • Suchen
  • Sitemap
 
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Das Café
  • Der Verein
  • Terminkalender
  • Gruppen
  • Nachrichten
  • Service
 

  • 2018
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • Mai 2018
    • Februar 2018
  • 2017
    • November 2017
    • April 2017
  • 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
  • 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • Juni 2015
    • Februar 2015
  • 2014
    • Oktober 2014
    • Juli 2014
    • Mai 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
  • 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
  • 2012
    • November 2012
    • August 2012
    • Juni 2012
  • 2009
    • Oktober 2009
Alle anzeigen

Drugcom.de

drugcom.de ist ein Projekt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Das Internetportal informiert über legale und illegale Drogen und bietet Interessierten und Ratsuchenden die Möglichkeit, sich auszutauschen oder auf unkomplizierte Weise professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.

Auto stehen gelassen - Führerschein trotzdem weg

Drogenkonsum verträgt sich bekanntermaßen nicht mit dem Autofahren. Doch auch wer sein Auto stehen lässt, muss damit rechnen, den Führerschein zu verlieren. Darauf verweist das Verwaltungsgericht Neustadt in einem aktuellen Beschluss.

Ketaminkonsumenten haben häufiger Erektionsstörungen

Ketamin schädigt offenbar nicht nur die Blase. Eine Studie aus Taiwan zeigt auf, dass vergleichsweise viele männliche Ketaminkonsumenten unter Erektionsstörungen leiden.

Schon ein Joint könnte Gehirnentwicklung beeinflussen

Einmal ist keinmal, heißt es. Doch wenn Jugendliche mit 14 Jahren oder früher zu Cannabis greifen, könnten einer aktuellen Studie zufolge schon ein oder zwei Joints Veränderungen im Gehirn bewirken.

Wann ist man süchtig?

Wir sind "süchtig" nach Schokolade, Smartphones und anderen Dingen, die wir nicht mehr missen möchten. Im alltäglichen Sprachgebrauch wird gerne mal von einer Sucht gesprochen, wenn wir etwas besonders gerne oder oft tun und nur schwer die Finger davon lassen können. Doch wann spricht man tatsächlich von einer Sucht?

Nachrichten November 2012

20.11.2012 22:45

Neue Angebote: Schreibwerkstatt, Weihnachtsbäckerei, Sport

Weiterlesen … Neue Angebote: Schreibwerkstatt, Weihnachtsbäckerei, Sport

Copyright © Suchthilfe - Café 157 e.V.